Förderung für Mobilitätsmanagement
8. August. Mit dem zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert der Bund im Zeitraum vom 2. August 2019 bis 30. September 2021 Maßnahmen, die geeignet sind, betriebsbedingte Personenverkehre zu vermeiden, zu reduzieren und zu optimieren.
Neue INQA-Botschafter ernannt
28. Juni. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat bekanntgegeben, dass sie ab sofort von vier neuen Botschaftern vertreten wird. Diese werden die Themen der Initiative übergreifend repräsentieren und sich für die Weiterentwicklung der Aufgabenfelder engagieren.
2. Forum Deutscher Mittelstand
4. Juni 2019. Am 11. und 12. September findet in Stuttgart das 2. Forum Deutscher Mittelstand statt. Das Programmheft mit Informationen zu Sprechern und Experten, Übersichten zu Ausstellern, Partnern und Sponsoren sowie dem aktuellen Ausstellungsplan ist bereits verfügbar.
Bürotrendforum „Gesundheit“
6. Mai 2019. Die immer flexibler werdende Büroarbeit ist auch für die Gesundheit eine große Herausforderung. Es gilt, gestiegenen psychischen und physischen Belastungen standzuhalten. Wie dies gelingen kann, diskutieren am 2. Dezember 2019 Experten und Interessierte in Fulda.
TDB19: Forderung nach neuer Führungskultur
22. März 2019. Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Dachverband der deutschen Immobilienwirtschaft, veranstaltete am 21. März den Tag der Büroimmobilie und schuf damit eine spannende Schnittstelle zwischen Asset-Interessen, Nutzerbedarfen, sozialen und städtebaulichen Trends sowie – nicht zuletzt – den Bedürfnissen der Beschäftigten im Büro selbst.
Gipfel der Mitarbeitergesundheit
22. März 2019. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) steht in vielen Unternehmen weit oben auf der Agenda. Die Messe Corporate Health Convention gibt am 9. und 10. April 2019 in Stuttgart wichtige Impulse für Corporate-Health-Maßnahmen. Im Mittelpunkt diesmal: Empowerment und Recovery im Unternehmen.
DNB-Agenda 2019
20. März 2019. Im Jahr 2019 wird sich das Deutsche Netzwerk Büro weiterhin den wichtigsten Fragen rund um neue Arbeitswelten stellen, speziell in Bezug auf gute und gesunde Büroarbeit. Daraus sollen Hilfestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven entstehen. Ein Jahresprogramm also, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern konkrete Unterstützung auf dem gemeinsamen Weg in die neue Arbeitswelt gibt.