DGUV: „Die Zukunft der Arbeit“
24. September 2018. Die Veranstaltungsreihe der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen „Die Zukunft der Arbeit“ zeigt am 13. und 14. November 2018 in Dresden, wie die Kampagne „kommmitmensch“ dabei helfen kann, die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 zu erkennen, zu verstehen und zu bewältigen.
Einladung zum Frühjahrskongress der GfA
17. September 2018. Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. lädt zum 65. Frühjahrskongress in Dresden ein. Dort werden vom 27. Februar bis zum 1. März 2019 Vorträge, Präsentationen und Workshops zum Thema „Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten“ veranstaltet. Fachkollegen sind gebeten, ab sofort ihre Beiträge als Abstracts einzureichen.
INQA-Thementage auf der Zukunft Personal Europe
10. September 2018. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) präsentiert vom 11. bis 13. September ihre Projekte und Angebote auf der Messe Zukunft Personal Europe in Köln. INQA diskutiert dort zum Wandel der Arbeitswelt rund um die Themen Digitalisierung, Demografie, Flexibilisierung, Führung und Diversität.
Augmented und Virtual Reality
3. September 2018. Die Büroarbeit ist stetig im Wandel. Aktuell sind häufig die Begriffe Augmented und Virtual Reality zu hören. Was sich dahinter verbirgt und wie diese neue Technik funktioniert, dürfte in vielen Fällen allerdings erklärungsbedürftig sein. Werden diese neue Entwicklungen die Büroarbeit verändern?
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
27. August 2018. Digitalisierte Arbeitsprozesse geben zwar neue Freiheiten, erschweren aber auch eine klare Trennung zwischen Privatleben und Beruf. Dies kann unser Wohlbefinden negativ beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, das vorhandene Know-how und Potenzial in Sachen betrieblicher Gesundheitsförderung nicht nur zu erkennen, sondern auch gewinnbringend für die Beschäftigten einzusetzen.
Fachkongress Digitale Transformation
20. August 2018. Der diesjährige bundesweite Das-Demographie-Netzwerk-Aktionstag findet am 27. September unter dem Motto „Perspektivwechsel 3D – Demographischer Wandel, Digitalisierung und Diversity“ statt. Zu diesem Anlass lädt das Demographie Netzwerk Hamburg zum Fachkongress „Digitale Transformation – Unternehmen gestalten die Zukunft“ ein.
Cradle to Cradle Congress 2018
13. August 2018. Am 14. und 15. September findet der fünfte internationale Cradle to Cradle Congress (C2CC18) im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg statt. Der Kongress ist die weltweit größte Cradle-to-Cradle-Plattform. Dort trifft die C2C-Community jährlich auf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft.