Veranstaltungsdatum:
Freitag, 17. April 2026, 10:00 – 11:00 Uhr
Inhalt des Webinars:
Eine gelungene digitale Transformation entsteht nicht allein durch die Einführung neuer Technologien und das Aufsetzen entsprechender Prozesse und Strukturen. Erfolgsentscheidend ist eine Kultur, in der Mitarbeitende souverän digitale Werkzeuge nutzen, eigenständig datenbasierte Entscheidungen treffen dürfen und kontinuierlich ihre digitalen Kompetenzen entwickeln. Digitalisierung ist dann erfolgreich, wenn Beschäftigte einen Zugewinn an Effizienz und Selbstwirksamkeit erleben. Die Referentin wird aufzeigen, wie sich Digitalkultur messbar und erlebbar machen lässt – auch in der Gestaltung von Arbeitsumgebungen. Mit arbeitspsychologischen Methoden lässt sich sichtbar machen, wo Organisationen auf dem Weg zu einer digitalen Kultur stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchte sie diskutieren, welche Rolle Räume, Möbel und neue Arbeitslandschaften dabei spielen – und welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen, um eine Digitalkultur zu fördern.
Referentin:
Katharina Hochfeld ist Leiterin des Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer IAO. Außerdem führt sie das Team „Unternehmenskultur und Transformation“. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie in Forschungs- und Umsetzungsprojekten daran, Transformations- und Innovationsprozesse verantwortlich zu gestalten. Dabei liegt ihr Arbeitsschwerpunkt auf der Erforschung und Begleitung von unternehmenskulturellen Veränderungsprozessen vor dem Hintergrund technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. Sie hat in diesen Themenfeldern Forschungs- und Beratungsprojekte für das Auswärtige Amt, die Max-Planck-Gesellschaft, Porsche Engineering oder die Evangelische Kirche Deutschland geleitet. Vor ihrer Tätigkeit bei Fraunhofer war sie in der Politikberatung tätig und hat in Jena Politikwissenschaft, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Sozialpsychologie studiert. In Olomouc (Tschechische Republik) hat sie das Central European Studies Program abgeschlossen. Katharina Hochfeld hält regelmäßig Vorträge vor Fachpublikum aus Industrie, Wissenschaft und Politik und moderiert Strategie- und Multi-Stakeholder-Formate.