Projektantrag zu Experimentierräumen
26. September 2017. Das Deutsche Netzwerk Büro plant, einen Projektantrag im Bundesprogramm „Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel (EXP)“ einzureichen. Es geht dabei um die „Experimentelle Erprobung neuer Arbeitsformen und betriebliche Lernprozesse in der digitalen Arbeitswelt“.
Förderung von Experimentierräumen
4. September 2017. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 14. August die Förderrichtlinie „Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel“ veröffentlicht. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit unterstützt die Entwicklung und Erprobung dieser Innovationen.
Tagung zu kollaborativer Projektarbeit
28. August 2017. Das Verbundprojekt „Kollaborative Team- und Projektarbeit“ (Collabo Team) der Georg-August-Universität Göttingen lädt am 14. September 2017 zur 5. Fachtagung „Herausforderungen räumlich verteilter Zusammenarbeit meistern“ in die Historische Sternwarte nach Göttingen ein.
Broschüre „Wissensmanagement kompakt“
7. August 2017. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) hat unter dem Namen „Wissensmanagement kompakt“ eine kostenlose Praxisbroschüre veröffentlicht. Sie setzt sich mit der Bewahrung und Weitergabe von Erfahrungswissen an die nachfolgende Mitarbeitergeneration auseinander.
Arbeitskreis Aktivität am Arbeitsplatz
24. Juli 2017. Im DNB hat sich der Arbeitskreis „Aktivität am Arbeitsplatz“ gegründet. Als Auftakt fand am 29. Juni 2017 eine Telefonkonferenz unter der Leitung von Frau Dr. Eisenacher-Abelein statt. Das Protokoll zeigt die Tagesordnungspunkte sowie die gefassten Beschlüsse. Alle DNB-Mitglieder sind eingeladen, mitzuwirken.