New Work und Kulturwandel in der Stadtverwaltung – von Haltung, Werten und agiler Zusammenarbeit

Ver­an­stal­tungs­da­tum:
Diens­tag, 10. Febru­ar 2026, 14:00 bis 15:00 Uhr

Inhalt des Webinars:
Wie gelingt Ver­än­de­rung in einer Stadt­ver­wal­tung wirk­lich – über Metho­den hin­aus? Die­ses Web­i­nar gibt Ein­bli­cke, wie die Stabs­stel­le Ver­wal­tungs- und Manage­ment­ent­wick­lung Karls­ru­he Ver­än­de­rungs­pro­zes­se beglei­tet und New-Work-The­men in der Pra­xis umsetzt. Im Mit­tel­punkt ste­hen Par­ti­zi­pa­ti­on, wer­te­ba­sier­tes Arbei­ten, psy­cho­lo­gi­sche Sicher­heit in Teams und die Fra­ge, wie Kul­tur und Struk­tu­ren gemein­sam ver­än­dert wer­den kön­nen. Die Teil­neh­men­den erhal­ten pra­xis­na­he Ein­bli­cke in die IQ-Arbeits­wei­se der Stadt Karls­ru­he, bei der fach- und hier­ar­chie­über­grei­fend zusam­men­ge­ar­bei­tet wird, sowie in Metho­den zur Eta­blie­rung einer gesun­den Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur. Agi­les Arbei­ten und inno­va­ti­ve Metho­den allein rei­chen nicht – für nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung braucht es Hal­tung, Wer­te und ein Umfeld, in dem sich Mit­ar­bei­ten­de sicher fühlen.

Refe­ren­tin:
Nadine Korn, JuristinNadi­ne Korn
ist Juris­tin und arbei­tet bei der Stadt Karls­ru­he in der Ver­wal­tungs- und Manage­ment­ent­wick­lung, wo sie Ver­än­de­rungs­pro­zes­se inner­halb der Stadt­ver­wal­tung beglei­tet. Nach meh­re­ren Jah­ren im Pro­jekt­ma­nage­ment zu Demo­kra­tie­för­de­rung und Bür­ger­be­tei­li­gung hat sie ihren Schwer­punkt in der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung gefunden.
Ihr beson­de­res Inter­es­se gilt der Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur, guter Füh­rung und Zusam­men­ar­beit sowie der Fra­ge, ob nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung eher über Wer­te oder über Struk­tu­ren ent­steht. Dar­über hin­aus ist sie als Dozen­tin für Public Manage­ment tätig.


Anmeldung

    Hier­mit mel­de ich mich zum Web­i­nar „New Work und Kul­tur­wan­del in der Stadt­ver­wal­tung – von Hal­tung, Wer­ten und agi­ler Zusam­men­ar­beit“ an. Das Web­i­nar wird auf­ge­zeich­net. Auch wenn ich an die­sem Tag nicht teil­neh­men kann, wird mir im Nach­gang die Auf­zeich­nung zur Ver­fü­gung gestellt.
     

    * Pflicht­fel­der

    Mit Set­zen eines Häk­chens wil­li­ge ich ein, dass mir das Deut­sche Netz­werk Büro (DNB) Fach­in­for­ma­tio­nen der Redak­ti­on, Ein­la­dun­gen zu Mes­sen, Fach­ver­an­stal­tun­gen sowie Infor­ma­tio­nen und Ange­bo­te zum Zwe­cke der Wer­bung per E-Mail und Post übersendet. 

    Ich habe die Hin­wei­se zum Daten­schutz für die­se Anmel­dung gele­sen und erklä­re mich mit Ihnen einverstanden. 

    Ich kann mei­ne Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft gegen­über dem DNB (per E-Mail an info@dnb-netz.de) wider­ru­fen.

    Die Anmel­de­be­stä­ti­gung erfolgt per E-Mail nach erfolg­rei­cher Registrierung.