Fraunhofer IAO

Fraunhofer IAO

Weitere Kompetenzen:

  • Arbeits-/Bü­ro­wel­ten
  • Arbeits­in­fra­struk­tur
  • Ange­wand­te Forschung
  • Arbeits­kon­zep­te
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung
  • Inno­va­ti­on
  • IT
  • Mobi­li­tät
  • Events

Der Mensch im Mittelpunkt

Das Fraun­ho­fer IAO unter­stützt Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen auf dem Weg zu moder­nen Arbeits­kon­zep­ten, neu­en Geschäfts­mo­del­len, effi­zi­en­ten Pro­zes­sen und wirt­schaft­li­chem Erfolg. Mit einem tief­grei­fen­den Ver­ständ­nis für Orga­ni­sa­ti­ons­for­men und Tech­no­lo­gien schaf­fen wir den Trans­fer von ange­wand­ter For­schung in die Pra­xis. Ein­ge­bun­den in inter­na­tio­na­le Netz­wer­ke erfor­schen und gestal­ten wir die rele­van­ten Zukunfts­the­men für den Wirt­schafts­stand­ort Deutsch­land. Unser Ziel ist es, das Zusam­men­spiel von Mensch, Orga­ni­sa­ti­on und Tech­nik sys­te­ma­tisch zu optimieren.

Das Fraun­ho­fer IAO ist füh­rend bei der wis­sen­schaft­li­chen Ana­ly­se und prak­ti­schen Gestal­tung moder­ner Arbeits­wel­ten. Mit bun­des­weit ein­zig­ar­ti­gem Know-how bie­tet das Insti­tut unter­neh­mens­in­di­vi­du­el­le Lösun­gen: von der Arbeits­platz­ge­stal­tung über inno­va­ti­ve Arbeits­mo­del­le bis zur Kon­zep­ti­on von Entwicklungszentren.

Ganzheitliche Planungs- und Konzeptionsmethoden für zukunftsorientierte Arbeits- und Bürowelten

Unse­re Arbeits­welt ver­än­dert sich dras­tisch. Nicht nur fle­xi­ble­re Arbeits­zei­ten, neue Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien oder zuneh­mend mul­ti­lo­ka­le und mobi­le Arbeits­wei­sen ver­schie­den­ar­ti­ger Arbeits­ty­pen erfor­dern immer wie­der auch das kri­ti­sche Hin­ter­fra­gen bestehen­der Büro­struk­tu­ren in Unternehmen.

Für Bewer­ber gehö­ren eine gute Arbeits­um­ge­bung und Aus­stat­tung mitt­ler­wei­le zu den wich­tigs­ten Fak­to­ren bei der Arbeit­ge­ber­wahl. Eine opti­ma­le Arbeits- und Büro­um­ge­bung ist daher nicht nur Vor­aus­set­zung für Leis­tung und Wohl­be­fin­den, son­dern auch ein wich­ti­ges Ele­ment der Arbeitgeber-Attraktivität.

Wir beglei­ten und unter­stüt­zen unse­re Kun­den bei der Kon­zep­ti­on und Ein­füh­rung inno­va­ti­ver und anfor­de­rungs­ori­en­tier­ter Arbeits­kon­zep­te sowie der dar­auf abge­stimm­ten Büro­in­fra­struk­tu­ren. Wir haben dazu exklu­si­ve, wis­sen­schaft­lich vali­dier­te Vor­ge­hens­wei­sen und Kon­zep­ti­ons­me­tho­den entwickelt.

Als Auf­trag­ge­ber pro­fi­tie­ren Sie dabei sowohl von der arbeits­wis­sen­schaft­li­chen Exper­ti­se aus unse­ren For­schun­gen zur Zukunft der Büro­ar­beit als auch von der Erfah­rung aus zahl­rei­chen Umset­zungs­pro­jek­ten, die wir wis­sen­schaft­lich beglei­ten durften.

Zukunfts- und Begleitforschung

Grund­la­ge unse­rer Büro­pro­jek­te bil­den unse­re Zukunfts- und Begleit­for­schun­gen, wobei das Ver­bund­for­schungs­pro­jekt OFFICE 21® im Mit­tel­punkt steht (www.office21.de). Auf Grund­la­ge fun­dier­ter Metho­den füh­ren wir hier zum Bei­spiel umfang­rei­che Befra­gun­gen und Stu­di­en durch und ent­wi­ckeln mit unse­ren Part­nern pra­xis­re­le­van­te Sze­na­ri­en, Kon­zep­te und Lösun­gen, die den Anfor­de­run­gen an eine nach­hal­ti­ge Gestal­tung unse­rer Arbeits- und Lebens­welt gerecht werden.

 

Fraun­ho­fer Insti­tut für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­ti­on IAO
Nobel­stra­ße 12
70569 Stuttgart
Tel.: 0711 970-5479 /-5470
Fax: 0711 970-5461
stefan.rief@iao.fraunhofer.de
udo-ernst.haner@iao.fraunhofer.de
www.smart-work-life.dewww.iao.fraunhofer.de