Gestalten und Betreiben von modernen Arbeitsumgebungen

Ver­an­stal­tungs­da­tum:
Diens­tag, 18. Novem­ber 2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Inhalt des Webinars:
Die neue Arbeits­welt erfor­dert eine neue Betrach­tungs­wei­se beim Gestal­ten und Betrei­ben von Arbeits­um­ge­bun­gen. In die­sem Web­i­nar sol­len daher unter­schied­li­che, teil­wei­se neu­ar­ti­ge Para­me­ter – bei­spiels­wei­se der Kul­tur­wan­del im Büro, Nut­zer­zen­trie­rung, Gestal­tung agi­ler Flä­chen oder die Fusi­on von Lern- und Arbeits­wel­ten – betrach­tet und inno­va­ti­ve Lösungs­an­sät­ze ver­mit­telt wer­den. Durch eine Mischung aus theo­re­ti­scher Exper­ti­se und guten Pra­xis­bei­spie­len erhal­ten die Teil­neh­mer in die­ser kos­ten­lo­sen Online-Ver­an­stal­tung viel­fäl­ti­ge Hand­lungs­op­tio­nen für die Umset­zung in den eige­nen Betrie­ben oder in der Rol­le als exter­ne Pla­ner bezie­hungs­wei­se Berater.

Pro­gramm­ab­lauf:

10:00 Begrü­ßung und Einführung

  • Mode­ra­ti­on: David Wiech­mann, Vor­sit­zen­der Deut­sches Netz­werk Büro e.V.

10:05 Unter­neh­mens­kul­tur: Theo­rie vs. Realität

  • Inhalt: Was ist eigent­lich Unter­neh­mens­kul­tur? Der Vor­trag ver­bin­det eine theo­re­ti­sche Erklä­rung von Wer­ten und Nor­men – mit prak­ti­schen Bei­spie­len aus dem Büro­kon­text rea­li­täts­nah erklärt. Und er beant­wor­tet die Fra­ge, war­um es so schwer ist, eine Unter­neh­mens­kul­tur zu verändern.
    Refe­rent: Peter Labohm, Labohm Consulting

10:25 Nut­zer­zen­trier­te Raumkonzepte

  • Inhalt: Die Qua­li­tät der Arbeits­um­ge­bung beein­flusst mess­bar die Pro­duk­ti­vi­tät, Zufrie­den­heit und Inno­va­ti­ons­kraft von Mit­ar­bei­ten­den. Doch was heißt das kon­kret? Nut­zer­zen­trier­te Raum­kon­zep­te sind kein Luxus, son­dern ein ent­schei­den­der Fak­tor für wirt­schaft­li­chen Erfolg und Mit­ar­bei­ter­bin­dung. Unter­neh­men kön­nen durch intel­li­gen­te Büro­ge­stal­tung ihre Pro­zes­se opti­mie­ren, die Unter­neh­mens­kul­tur stär­ken und die Pro­duk­ti­vi­tät nach­hal­tig stei­gern. Gemein­sam dis­ku­tie­ren wir: Wie kann Raum­ge­stal­tung Chan­ge-Pro­zes­se beglei­ten? Wie wird aus Archi­tek­tur ech­te Identifikation?
    Refe­ren­tin: Julia Glo­wacz, Iken Design GmbH

10:45 Gestal­tung agi­ler Flächen

  • Inhalt: tba
    Refe­rent: Heinz Wag­ner, Wiipp GmbH

11:05 Fusi­on von Lern- und Arbeitswelten

  • Inhalt: Die DNA von Lern- und Arbeits­wel­ten nähern sich immer mehr an – Lern­kul­tur wird zur stra­te­gi­schen Res­sour­ce für Unter­neh­men. Klu­ge Fir­men schaf­fen Bil­dungs­räu­me, die aka­de­mi­schen Umfel­dern ähneln, um Talen­te gezielt anzu­zie­hen. So begeg­nen sie dem Fach­kräf­te­man­gel nicht mit Rekru­tie­rung, son­dern mit Iden­ti­fi­ka­ti­on. Der KI- und Bil­dungs­cam­pus in Heil­bronn ist wohl eines der wirk­sams­ten Bei­spie­le, wie Zukunft durch Bil­dungs­ar­chi­tek­tur gestal­tet wird. Die­ser Vor­trag beleuch­tet, wie die Fusi­on von Wirt­schaft und Bil­dung neue Wege für Inno­va­ti­on und Per­so­nal­ge­win­nung eröffnet.
    Refe­rent: Wolf­gang Schuh­mann, DNA Aka­de­mie GmbH

11:25 Fazit und Verabschiedung

 

Refe­ren­ten:

Peter LabohmPeter Labohm meint: Ver­än­de­rung beginnt mit dem ers­ten Schritt. Seit 30 Jah­ren beglei­tet er Ver­än­de­rungs­pro­zes­se in der Ein­rich­tungs­bran­che. Begon­nen hat er in den 90er Jah­ren klas­sisch im Büro­mö­bel­ver­trieb auf der Her­stel­ler­sei­te, eini­ge Jah­re war er als Inha­ber und Geschäfts­füh­rer eines Han­dels­hau­ses tätig. Seit zehn Jah­ren ist er als Bera­ter für Ver­än­de­rungs­pro­zes­se in der Büro- und Ver­wal­tungs­ar­beit unterwegs.

 

Julia Glowacz Julia Glo­wacz stu­dier­te Pro­dukt­de­sign an der Uni­ver­si­ty of Appli­ed Sci­en­ces in Müns­ter und im Neben­fach Medi­en­de­sign. Spä­ter war sie meh­re­re Jah­re für die Osram GmbH tätig, bevor sie vor fünf Jah­ren zur Iken Design GmbH nach Jork wech­sel­te. Dort ist sie unter ande­rem als Team­lei­te­rin für die Pro­jekt­lei­tung und das Design zuständig.

 

 

 

Heinz WagnerHeinz Wag­ner begann sei­ne beruf­li­che Lauf­bahn bei der Fuji­tsu Tech­no­lo­gy Solu­ti­ons GmbH, wo er als Head of Future Work­place mit sei­nem Team umfas­sen­de Erfah­rung im Bereich IT-Infra­struk­tur und digi­ta­le Arbeits­platz­lö­sun­gen sam­mel­te. Dort bau­te er tie­fes Know-how für die Ver­bin­dung von Tech­no­lo­gie, Ergo­no­mie und moder­ner Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on auf. Spä­ter grün­de­te er die Wiipp GmbH, ein inno­va­ti­ves Unter­neh­men für Büro- und Home­of­fice-Möbel, das sich auf ergo­no­mi­sche, nach­hal­ti­ge und maß­ge­schnei­der­te Arbeits­platz­lö­sun­gen spe­zia­li­siert hat.

 

Wolfgang SchuhmannWolf­gang Schuh­mann ist erfah­re­ner Unter­neh­mens­ge­stal­ter und Grün­der der DNA Aka­de­mie für „Das Neue Arbei­ten“. Nach sei­ner Aus­bil­dung zum Schrei­ner­meis­ter und zum Tech­ni­schen Fach­wirt Holz sowie einem Besuch an der Design­schu­le in Lis­so­ne, Ita­li­en, sam­mel­te er umfas­sen­de Erfah­run­gen in Pla­nung, Mar­ke­ting und Ver­trieb bei seri­el­len und indi­vi­du­el­len Her­stel­lern. Seit 2014 lei­tet er die Intel­li­gent im Raum GmbH in Stau­fen im Breis­gau, in der er sich mit sei­ner Frau und Innen­ar­chi­tek­tin Anja Schuh­mann auf Pla­nungs- und Ein­kaufs­be­ra­tung spe­zia­li­siert hat. 2024 erschien sein Buch „Das Neue Arbei­ten: Stra­te­gien und Lösun­gen für Ihren Unternehmenserfolg“.


Anmeldung

    Hier­mit mel­de ich mich zum Web­i­nar „Gestal­ten und Betrei­ben von moder­nen Arbeits­um­ge­bun­gen“ an.
     

    * Pflicht­fel­der

    Mit Set­zen eines Häk­chens wil­li­ge ich ein, dass mir das Deut­sche Netz­werk Büro (DNB) Fach­in­for­ma­tio­nen der Redak­ti­on, Ein­la­dun­gen zu Mes­sen, Fach­ver­an­stal­tun­gen sowie Infor­ma­tio­nen und Ange­bo­te zum Zwe­cke der Wer­bung per E-Mail und Post übersendet. 

    Ich habe die Hin­wei­se zum Daten­schutz für die­se Anmel­dung gele­sen und erklä­re mich mit Ihnen einverstanden. 

    Ich kann mei­ne Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft gegen­über dem DNB (per E-Mail an info@dnb-netz.de) wider­ru­fen.

    Die Anmel­de­be­stä­ti­gung erfolgt per E-Mail nach erfolg­rei­cher Registrierung.