Warum Licht am Büroarbeitsplatz so wichtig ist

25. April 2025. Die Berufs­ge­nos­sen­schaft Ener­gie Tex­til Elek­tro Medi­en­er­zeug­nis­se (BG ETEM) beschäf­tigt sich in der Fol­ge 37 ihres Pod­casts zur Arbeits­si­cher­heit „Ganz sicher“ mit dem The­ma Beleuchtung. 

Licht wird häu­fig unter­schätzt – dabei ist es essen­zi­ell für Gesund­heit, Sicher­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit im Beruf. Eine gute Beleuch­tung trägt dazu bei, Feh­ler zu ver­mei­den und das Kon­zen­tra­ti­ons­ver­mö­gen zu stei­gern. Gera­de in den dunk­len Mona­ten sind aus­rei­chend Tages­licht und künst­li­che Beleuch­tung wich­tig, um den inne­ren Rhyth­mus im Gleich­ge­wicht zu hal­ten. Doch wie lässt sich Licht sinn­voll ein­set­zen? Was kön­nen Ein­zel­ne tun – und wel­che Ver­ant­wor­tung tra­gen Unternehmen?

In der Fol­ge 37 des BG ETEM-Pod­casts „Ganz sicher“ „beleuch­tet“ Mode­ra­to­rin Kat­rin Degen­hardt die­se The­men mit Dr. Syl­via Hub­a­lek. Die Exper­tin erklärt, wor­auf es bei der Licht­ge­stal­tung im Büro oder in der Fer­ti­gung ankommt – und war­um der mensch­li­che Bio­rhyth­mus nicht immer mit dem 24-Stun­den-Tag harmoniert.