INQA-Ratgeber zum Thema hybrides Arbeiten

25. April 2025. Die Initia­ti­ve Neue Qua­li­tät der Arbeit (INQA) hat einen Rat­ge­ber zum The­ma Füh­rungs­kul­tur ver­öf­fent­licht. Unter dem Titel „Unter­wegs, zu Hau­se oder im Büro – Zehn Tipps für effi­zi­en­tes hybri­des Arbei­ten“ fin­den sich in ihm Infor­ma­tio­nen für Arbeit­neh­mer und Arbeitgeber.

Die Mög­lich­keit, orts­un­ab­hän­gig und zeit­fle­xi­bel zu arbei­ten, bie­tet oft eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Beruf und Pri­vat­le­ben. Nicht mehr täg­lich zur Arbeit zu pen­deln, spart Zeit und eröff­net eine brei­te­re Palet­te an mög­li­chen Arbeit­ge­bern. Auch wenn vie­le Beschäf­tig­te mit die­ser Arbeits­wei­se bereits seit eini­gen Jah­ren ver­traut sind, lohnt es sich, einen genaue­ren Blick dar­auf zu werfen.

Zehn Tipps für erfolg­rei­ches hybri­des Arbeiten:

  1. Orga­ni­sie­ren Sie sich einen guten Arbeitsplatz.
  2. Rou­ti­nen und Ritua­le beibehalten.
  3. Zie­le set­zen und erreichen.
  4. Den Fokus behalten.
  5. Ver­wen­den Sie Pla­nungs- und Produktivitätstools.
  6. Trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on auf bei­den Seiten.
  7. Machen Sie Pau­sen und sor­gen Sie für Bewegung.
  8. Behal­ten Sie sozia­le Bin­dun­gen bei.
  9. Ver­mei­den Sie Work-Life-Blending.
  10. Kei­ne Angst vor Pro­xi­mi­ty Bias!

Eine aus­führ­li­che Beschrei­bung der ein­zel­nen Tipps fin­det sich auf der Web­site der INQA.