Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in Februar 2019 

Mon­tag Diens­tag Mitt­woch Don­ners­tag Frei­tag Sams­tag Sonn­tag
28. Janu­ar 2019
29. Janu­ar 2019
30. Janu­ar 2019
31. Janu­ar 2019
1. Febru­ar 2019
2. Febru­ar 2019
3. Febru­ar 2019
4. Febru­ar 2019
5. Febru­ar 2019
6. Febru­ar 2019(1 Ver­an­stal­tung)

9:30: Praxisworkshop „Führungskräfte stärken"


6. Febru­ar 2019

Die Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA) ver­an­stal­tet am 6. Febru­ar 2019 in Dort­mund den Pra­xis­work­shop „Füh­rungs­kräf­te stär­ken –  Beschäf­tig­te auf die Digi­ta­li­sie­rung vorbereiten“. 

Die zuneh­men­de Digi­ta­li­sie­rung führt zu einem wach­sen­den Stel­len­wert des The­mas Ler­nen in Ver­wal­tun­gen und Betrie­ben. Der Pra­xis­work­shop „Füh­rungs­kräf­te stär­ken – Beschäftigte
auf Digi­ta­li­sie­rung vor­be­rei­ten“ möch­te Per­so­nal­ex­per­ten aus dem Bereich Sach­be­ar­bei­tung zusam­men. Die Ver­an­stal­tung wid­met sich der Fra­ge­stel­lung, in wel­cher Form Füh­rungs­kräf­te das arbeits­in­te­grier­te Ler­nen ihrer Mit­ar­bei­ter för­dern können.

Dazu wer­den zunächst ver­än­der­te Anfor­de­run­gen an die Sach­be­ar­bei­tung ana­ly­siert. Im Anschluss fol­gen Pra­xis­work­shops. In den Work­shops wer­den auf den drei Ebe­nen Führungsverhalten,
orga­ni­sa­tio­na­le Unter­stüt­zung und Nut­zen des Ler­nens für die Beschäf­tig­ten, Ansatz­punk­te für die Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen und der Lern­för­de­rung her­aus­ge­ar­bei­tet. In der abschlie­ßen­den Dis­kus­si­ons­run­de iden­ti­fi­zie­ren und bewer­ten Exper­ten Trei­ber und Bar­rie­ren für eine stär­ke­re Nut­zung des Poten­zi­als, das Ler­nen für den digi­ta­len Wan­del der Arbeit dar­stellt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm fin­den sich auf der Web­site der BAuA.

Ler­nen für den digi­ta­len Wan­del ist ein wich­ti­ger Aspekt im For­schungs­pro­jekt „Lern­för­der­li­che Arbeits­ge­stal­tung im Dienst­leis­tungs­sek­tor: Die Rol­le von Füh­rungs­kräf­ten“. Die Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin erforscht in die­sem Pro­jekt Pra­xis und Poten­zi­al von lern­för­der­li­cher Arbeits­ge­stal­tung in der Sachbearbeitung.

Zeit­punkt
Mitt­woch, 6. Febru­ar 2019, 10 bis 15:30 Uhr.

Ver­an­stal­tungs­ort
Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA)
DASA Arbeits­welt Ausstellung
Fried­rich-Hen­kel-Weg 1-25
44149 Dortmund

Anmel­de­schluss ist der 1. Febru­ar. Die Anmel­dung ist kos­ten­los. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt.

 

7. Febru­ar 2019
8. Febru­ar 2019(1 Ver­an­stal­tung)

10:00: 32. Vortragsveranstaltung "Psyche & Arbeit: Maßnahmen entwickeln und nachhaltig verankern"


8. Febru­ar 2019

Die Vor­trags­ver­an­stal­tung möch­te Impul­se zur Umset­zung der Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung Psy­che geben. Am The­ma Inter­es­sier­te sind dazu ein­ge­la­den, sich durch Pra­xis­bei­spie­le ande­rer Betrie­be inspi­rie­ren zu las­sen. Unter ande­rem wer­den Lösungs­we­ge ver­schie­de­ner Betrie­be aus unter­schied­li­chen Bran­chen the­ma­ti­siert. Ein beson­de­res Augen­merk wird dabei auf die Stol­per­stei­ne gelegt, die aus dem Weg geräumt wer­den muss­ten. Die Ver­an­stal­tung möch­te zur Dis­kus­si­on anre­gen, unter ande­rem dar­über, wie Füh­rungs­kräf­te Anfor­de­run­gen an den Beruf so gestal­ten kön­nen, dass die Mit­ar­bei­ter die­se gut bewäl­ti­gen können.

Die Ver­an­stal­tung kom­bi­niert Vor­trä­ge und betrieb­li­che Erfah­rungs­be­rich­te mit Dis­kus­sio­nen und wen­det sich spe­zi­ell an klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men. Inter­es­sier­te aus Ham­bur­ger Betrie­ben und Fach­leu­te im Arbeits­schutz sind ein­ge­la­den, sich über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen zu infor­mie­ren und am Dia­log aktiv teil­zu­neh­men. Ein detail­lier­ter Pro­gramm­ab­lauf sowie eine Lis­te der sechs besuch­ba­ren Praxisstationen/Betriebe fin­det sich auf der Web­site des Arbeits­krei­ses für Arbeits­si­cher­heit Ham­burg.

Inter­es­sier­te kön­nen sich bis zum 18. Janu­ar 2019 anmel­den. Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 80 Euro. Die Vor­trags­ver­an­stal­tung ist als beruf­li­che Fort­bil­dung geeignet.

Ver­an­stal­tungs­ort:

Grand Ely­sée Hotel Hamburg
Spiegelsaal
Rothen­baum­chaus­see 10
20148 Hamburg

9. Febru­ar 2019
10. Febru­ar 2019
11. Febru­ar 2019
12. Febru­ar 2019
13. Febru­ar 2019(1 Ver­an­stal­tung)

10:30: Gesundheitsgefährdung durch langes Sitzen am Arbeitsplatz ─ Wissenschaftliche Perspektiven und betriebliche Lösungsansätze


13. Febru­ar 2019

Das Insti­tut für Public Health der Cha­ri­té – Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin und die Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA) rich­ten am 13. Febru­ar 2019 in Ber­lin gemein­sam den Work­shop „Gesund­heits­ge­fähr­dung durch lan­ges Sit­zen am Arbeits­platz ─ Wis­sen­schaft­li­che Per­spek­ti­ven und betrieb­li­che Lösungs­an­sät­ze“ aus.

Die Gesund­heits­ge­fähr­dung durch lan­ges Sit­zen am Arbeits­platz ist ein wich­ti­ges Pro­blem unse­rer Zeit, das nach inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit von Exper­ten aus Wis­sen­schaft und betrieb­li­cher Pra­xis ver­langt. Des­halb fin­den sich auf dem Work­shop Fach­leu­te aus ver­schie­de­nen Berei­chen ein, um die der­zei­ti­gen wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se der Gesund­heits­ge­fähr­dung durch Sit­zen am Arbeits­platz zu the­ma­ti­sie­ren und Lösungs­an­sät­ze im Rah­men der betrieb­li­chen Prä­ven­ti­on und Gesund­heits­för­de­rung aufzuzeigen.

Neben Fach­vor­trä­gen, Panel­dis­kus­sio­nen und Pra­xis­lö­sun­gen für mehr beweg­tes Arbei­ten wird auch das vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMFB) geför­der­te BAuA-Pro­jekt sitting@work vor­ge­stellt. Ziel des Pro­jekts ist die Erfor­schung der Wir­kung von Dauersitzen/körperlicher Inak­ti­vi­tät am Arbeits­platz auf kar­dio­me­ta­bo­li­sche Risi­ko­fak­to­ren und End­punk­te unter der Berück­sich­ti­gung gen­der­sen­si­bler Aspek­te. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und den Refe­ren­ten fin­den sich auf der Web­site der Cha­ri­té Ber­lin.

Zeit­punkt
Mitt­woch, 13. Febru­ar 2019, 10:30 bis 16 Uhr.

Ver­an­stal­tungs­ort
Cha­ri­té Crossover
Cam­pus Cha­ri­té Mit­te, Auditorium
Virch­ow­weg 6
10117 Berlin

Die Anmel­dung ist kos­ten­los. Anmel­de­schluss ist der 8. Febru­ar 2019.
Ärzt­li­che Fort­bil­dungs­punk­te wer­den bei der Ärz­te­kam­mer Ber­lin beantragt.

14. Febru­ar 2019
15. Febru­ar 2019
16. Febru­ar 2019
17. Febru­ar 2019
18. Febru­ar 2019
19. Febru­ar 2019
20. Febru­ar 2019
21. Febru­ar 2019
22. Febru­ar 2019
23. Febru­ar 2019
24. Febru­ar 2019
25. Febru­ar 2019
26. Febru­ar 2019
27. Febru­ar 2019(1 Ver­an­stal­tung)

N/A: 65. Frühjahrskongress „Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten“

N. a.
27. Febru­ar 2019 1. März 2019

Die Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft e.V. lädt zum 65. Früh­jahrs­kon­gress in Dres­den ein.  Dort wer­den vom 27. Febru­ar bis zum 1. März 2019 Vor­trä­ge, Prä­sen­ta­tio­nen und Work­shops zum The­ma „Arbeit inter­dis­zi­pli­när ana­ly­sie­ren – bewer­ten – gestal­ten“ ver­an­stal­tet. Fach­kol­le­gen sind gebe­ten, ab sofort ihre Bei­trä­ge als Abs­tracts einzureichen. 

Mit der The­men­stel­lung soll sowohl die Brei­te der arbeits­wis­sen­schaft­li­chen For­schung als auch der kon­kre­te Anwen­dungs­be­zug deut­lich gemacht wer­den. Denn nur durch das inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­wir­ken aller in der Arbeits­wis­sen­schaft täti­gen Dis­zi­pli­nen kann Arbeit wirt­schaft­lich und human gestal­tet wer­den. In einer Arbeits­welt mit vie­len digi­ta­len Ele­men­ten kommt der Gestal­tung der Mensch-Tech­nik-Inter­ak­ti­on, der men­schen­ge­rech­ten Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on sowie der Pla­nung von Arbeits­plät­zen, Arbeits­auf­ga­ben und Pro­duk­ten eine hohe Bedeu­tung zu.

Prak­ti­ker aus Betrie­ben und Insti­tu­tio­nen sowie For­schen­de zum Aus­tausch über The­men der Ana­ly­se, Bewer­tung und Gestal­tung von Arbeit sind zur drei­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. Inter­es­sier­te kön­nen Ihre Bei­trä­ge als Abs­tracts über ein Online-For­mu­lar der Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft noch bis zum 15. Okto­ber einreichen.

Die Zukunft der Arbeit ist gekenn­zeich­net durch Fle­xi­bi­li­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Kom­pe­tenz­ver­än­de­run­gen. Des­halb sol­len sich die Kon­fe­renz­bei­trä­ge und Dis­kus­sio­nen mit der Rol­le des
Men­schen in zukünf­ti­gen Arbeits­sys­te­men beschäf­ti­gen. Neue Bewer­tungs- und Gestal­tungs­an­sät­ze sol­len vor­ge­stellt wer­den. In den Räu­men des Kon­gress­zen­trums der Deutschen
Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung im IAG-Insti­tut Arbeit und Gesund­heit in Dres­den fin­den sich opti­ma­le Bedin­gun­gen für den fach­li­chen Aus­tausch in Work­shops sowie für Prä­sen­ta­tio­nen und
Plenumsveranstaltungen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Kon­gress und zur Anmel­dung fin­den sich auf der Web­sei­te der Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft.

28. Febru­ar 2019(1 Ver­an­stal­tung)

N/A: 65. Frühjahrskongress „Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten“

N. a.
27. Febru­ar 2019 1. März 2019

Die Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft e.V. lädt zum 65. Früh­jahrs­kon­gress in Dres­den ein.  Dort wer­den vom 27. Febru­ar bis zum 1. März 2019 Vor­trä­ge, Prä­sen­ta­tio­nen und Work­shops zum The­ma „Arbeit inter­dis­zi­pli­när ana­ly­sie­ren – bewer­ten – gestal­ten“ ver­an­stal­tet. Fach­kol­le­gen sind gebe­ten, ab sofort ihre Bei­trä­ge als Abs­tracts einzureichen. 

Mit der The­men­stel­lung soll sowohl die Brei­te der arbeits­wis­sen­schaft­li­chen For­schung als auch der kon­kre­te Anwen­dungs­be­zug deut­lich gemacht wer­den. Denn nur durch das inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­wir­ken aller in der Arbeits­wis­sen­schaft täti­gen Dis­zi­pli­nen kann Arbeit wirt­schaft­lich und human gestal­tet wer­den. In einer Arbeits­welt mit vie­len digi­ta­len Ele­men­ten kommt der Gestal­tung der Mensch-Tech­nik-Inter­ak­ti­on, der men­schen­ge­rech­ten Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on sowie der Pla­nung von Arbeits­plät­zen, Arbeits­auf­ga­ben und Pro­duk­ten eine hohe Bedeu­tung zu.

Prak­ti­ker aus Betrie­ben und Insti­tu­tio­nen sowie For­schen­de zum Aus­tausch über The­men der Ana­ly­se, Bewer­tung und Gestal­tung von Arbeit sind zur drei­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. Inter­es­sier­te kön­nen Ihre Bei­trä­ge als Abs­tracts über ein Online-For­mu­lar der Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft noch bis zum 15. Okto­ber einreichen.

Die Zukunft der Arbeit ist gekenn­zeich­net durch Fle­xi­bi­li­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Kom­pe­tenz­ver­än­de­run­gen. Des­halb sol­len sich die Kon­fe­renz­bei­trä­ge und Dis­kus­sio­nen mit der Rol­le des
Men­schen in zukünf­ti­gen Arbeits­sys­te­men beschäf­ti­gen. Neue Bewer­tungs- und Gestal­tungs­an­sät­ze sol­len vor­ge­stellt wer­den. In den Räu­men des Kon­gress­zen­trums der Deutschen
Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung im IAG-Insti­tut Arbeit und Gesund­heit in Dres­den fin­den sich opti­ma­le Bedin­gun­gen für den fach­li­chen Aus­tausch in Work­shops sowie für Prä­sen­ta­tio­nen und
Plenumsveranstaltungen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Kon­gress und zur Anmel­dung fin­den sich auf der Web­sei­te der Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft.

1. März 2019(1 Ver­an­stal­tung)

N/A: 65. Frühjahrskongress „Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten“

N. a.
27. Febru­ar 2019 1. März 2019

Die Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft e.V. lädt zum 65. Früh­jahrs­kon­gress in Dres­den ein.  Dort wer­den vom 27. Febru­ar bis zum 1. März 2019 Vor­trä­ge, Prä­sen­ta­tio­nen und Work­shops zum The­ma „Arbeit inter­dis­zi­pli­när ana­ly­sie­ren – bewer­ten – gestal­ten“ ver­an­stal­tet. Fach­kol­le­gen sind gebe­ten, ab sofort ihre Bei­trä­ge als Abs­tracts einzureichen. 

Mit der The­men­stel­lung soll sowohl die Brei­te der arbeits­wis­sen­schaft­li­chen For­schung als auch der kon­kre­te Anwen­dungs­be­zug deut­lich gemacht wer­den. Denn nur durch das inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­wir­ken aller in der Arbeits­wis­sen­schaft täti­gen Dis­zi­pli­nen kann Arbeit wirt­schaft­lich und human gestal­tet wer­den. In einer Arbeits­welt mit vie­len digi­ta­len Ele­men­ten kommt der Gestal­tung der Mensch-Tech­nik-Inter­ak­ti­on, der men­schen­ge­rech­ten Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on sowie der Pla­nung von Arbeits­plät­zen, Arbeits­auf­ga­ben und Pro­duk­ten eine hohe Bedeu­tung zu.

Prak­ti­ker aus Betrie­ben und Insti­tu­tio­nen sowie For­schen­de zum Aus­tausch über The­men der Ana­ly­se, Bewer­tung und Gestal­tung von Arbeit sind zur drei­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den. Inter­es­sier­te kön­nen Ihre Bei­trä­ge als Abs­tracts über ein Online-For­mu­lar der Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft noch bis zum 15. Okto­ber einreichen.

Die Zukunft der Arbeit ist gekenn­zeich­net durch Fle­xi­bi­li­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung und Kom­pe­tenz­ver­än­de­run­gen. Des­halb sol­len sich die Kon­fe­renz­bei­trä­ge und Dis­kus­sio­nen mit der Rol­le des
Men­schen in zukünf­ti­gen Arbeits­sys­te­men beschäf­ti­gen. Neue Bewer­tungs- und Gestal­tungs­an­sät­ze sol­len vor­ge­stellt wer­den. In den Räu­men des Kon­gress­zen­trums der Deutschen
Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung im IAG-Insti­tut Arbeit und Gesund­heit in Dres­den fin­den sich opti­ma­le Bedin­gun­gen für den fach­li­chen Aus­tausch in Work­shops sowie für Prä­sen­ta­tio­nen und
Plenumsveranstaltungen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Kon­gress und zur Anmel­dung fin­den sich auf der Web­sei­te der Gesell­schaft für Arbeits­wis­sen­schaft.

2. März 2019
3. März 2019