Der VDSI ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Zu den rund 5.500 Mitgliedern zählen Fachkräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Branchen, darunter (Sicherheits-)Ingenieure, Techniker, Manager, (Arbeits-)Mediziner, Psychologen, Chemiker und Umweltbeauftragte, die sich ehrenamtlich für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit engagieren.
Der Verband verfolgt unter anderem folgende Ziele:
- Engagement für eine fachgerechte Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung in unseren Fachgebieten
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Normen und anderen allgemeinen Regeln, die sich mit Sicherheit, Gesundheit und dem Umweltschutz bei der Arbeit befassen.
- Kooperationen mit nationalen sowie internationalen Institutionen und Verbänden, um die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten, unsere Fachgebiete weiterzuentwickeln und unsere Kompetenzen zu erweitern.
- Ansprechpartner sein für alle gesellschaftlichen Gruppen in Fragen rund um die Sicherheit, Gesundheit und den Umweltschutz bei der Arbeit.
Unsere Mitglieder profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen:
Netzwerk
Der VDSI verfügt über ein breites Netzwerk aus Experten. Mitglieder können mit Fachleuten anderer Unternehmen und Branchen über aktuelle Themen diskutieren und profitieren von deren Know-how.
Fachwissen
Durch die die Teilnahme an Fachveranstaltungen des VDSI sowie der Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) kann das eigene Fachwissen erweitert werden. Zusätzlich stehen Publikationen und praktische Arbeitshilfen der Fachbereiche über aktuelle Themen und praxisorientierte Lösungsansätze online zur Verfügung.
Zertifizierte Weiterbildung
Durch die Teilnahme an Fachveranstaltungen, auch außerhalb des Verbands, können unsere Mitglieder VDSI-Punkte erlangen. Mit dem VDSI-Weiterbildungsnachweis besteht die Möglichkeit zu zeigen, dass sie ihr Fachwissen kontinuierlich auf dem aktuellen Stand halten – ein wichtiger Vorteil für ihre Karriere oder Kundengewinnung!
Karriere
Für die eigene Karriere können im VDSI wertvolle Kontakte geknüpft werden, etwa zu potenziellen Arbeitgebern oder Kunden. Zusätzlich steht unsere Stellenbörse bereit, wo sich aktuelle Jobangebote finden lassen oder eigene Gesuche platziert werden können. Hier bietet sich für Mitglieder ebenfalls die Möglichkeit, das eigene Leistungsspektrum in der Rubrik „Dienstleistungsangebote“ zu bewerben.
Starthilfe für Studierende und Sifa in Ausbildung
Studierende und Sifa in Ausbildung partizipieren beitragsfrei an der VDSI-Gemeinschaft und profitieren von der Erfahrung unserer Mitglieder. Der Fachbereich “Studierende” vermittelt zudem Praktikumsstellen, Themen für Abschlussarbeiten oder Kontakte in die Praxis.
Fachbereich „Büroarbeit“
Insbesondere verfügt der VDSI über einen eigenen Fachbereich zum Thema Büroarbeit. Dieser besteht aus engagierten Fachleuten und Experten aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz speziell für das Büro.
Ziel des Arbeitskreises ist es, alle zu unterstützen, die sich mit dem Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit im Büro befassen. Durch ergonomische Arbeitssystemgestaltung sollen Krankheiten bei den Beschäftigten verhindert sowie ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit geschützt und gefördert werden. Das Fördern der Gesundheit im Büro nützt Beschäftigten und Unternehmen gleichermaßen. Bei den Beschäftigten verringern sich die Belastungen und Beschwerden treten seltener auf. In den Unternehmen erhöhen sich die Produktivität und Flexibilität unter den Angestellten: weniger krankheitsbedingte Abwesenheit, langfristige Senkung des Krankenstandes sowie höhere Motivation und Arbeitszufriedenheit sind die positive Folge.
VDSI-Geschäftsstelle
Schiersteiner Straße 39
65187 Wiesbaden
Tel.: 0611 15755-0
Fax: 0611 15755-79
info@vdsi.de
www.vdsi.de