Dienstag, 3. Mai 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Fit und gesund im Homeoffice
Experte: Burkhard Remmers, Wilkhahn
Inhalt (Beispiele): Gesundheitliche Risiken im Homeoffice, Bewegungsförderung, Gewährleistung von Ergonomie etc.
Dienstag, 7. Juni 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Die Herausforderungen der neuen multilokalen Arbeitswelt
Experte: Jenö Kleemann, Eurocres
Inhalt (Beispiele): Entwicklung hybrider oder multilokaler Arbeitskonzepte, Präsenzsteuerung im Büro, zukünftige Aufgaben und Ausstattung im Büro etc.
Dienstag, 5. Juli 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Aktivitätsbasiertes Arbeiten – nachhaltig geplant
Expertin: Katja Koritz, Kinnarps
Inhalt (Beispiele): Grundsätze aktivitätsbasierten Arbeitens, Gewährleistung agiler Arbeitsorte bei Büroraumplanungen, Integration von Nachhaltigkeitsaspekten etc.
Dienstag, 6. September 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Gefährdungsbeurteilung im Homeoffice – geht das?
Experte: Michael Schurr, Institut für Systemergonomie und Gesundheit e.V. und VDSI-Fachbereichsleiter Büroarbeit
Inhalt (Beispiele): Aktueller Stand rechtlicher Vorgaben, Mehrwert von Gesundheitsschutz im Homeoffice, mögliche Umsetzungsstrategien etc.
Dienstag, 8. November, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Raumakustik und Wohlbefinden
Experte: Stefan Schütz, Création Baumann GmbH
Inhalt: Sicherstellung einer guten Raumakustik im Büro, Gewährleistung von akustischem Wohlbefinden, kreative Umsetzung von Akustiklösungen etc.
Dienstag, 6. Dezember, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Büroarbeit ohne Bewegungsmangel
Experte: Dr. Jan Gumprecht, FitSeat
Inhalt (Beispiele): Bewegungsmangel während der Büroarbeit reduzieren, Bewegung in den Büroalltag integrieren, Akzeptanz unkonventioneller Lösungen bei Nutzern und Führungskräften gewährleisten.
Dienstag, 7. Februar 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr
Thema: Trockene Luft – Risiko oder Randerscheinung?
Experte: Dominic Giesel, Condair Systems GmbH
Inhalt: Gesundheitliche Risiken trockener Luft, Möglichkeiten der Luftbefeuchtung, Praxistipps etc.
More information about Experten-Sprechstunde: Büroarbeit ohne Bewegungsmangel