Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. (IGR)

Seit Juni 2018 ist es offi­zi­ell und nota­ri­ell bestä­tigt: Aus der „Inter­es­sen­ge­mein­schaft der Rücken­schul­leh­rer/-innen e. V.“ wur­de das „Insti­tut für Gesund­heit und Ergo­no­mie e. V.“.

Die Umbe­nen­nung ist die logi­sche Kon­se­quenz aus einer Ent­wick­lung, die schon vor etli­chen Jah­ren begann. Jetzt passt der Name weit bes­ser zu dem immer brei­te­ren Leis­tungs­spek­trum. Das Insti­tut für Gesund­heit und Ergo­no­mie unter­stützt die unter­schied­lichs­ten Inter­es­sen­grup­pen. Es forscht, erar­bei­tet Stu­di­en, bil­det aus, zer­ti­fi­ziert, ist Ent­wick­lungs­part­ner und Bera­ter. Unter­neh­men, die die Gesund­heit ihrer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter för­dern, kön­nen auf ein umfang­rei­ches Schu­lungs­an­ge­bot zugreifen.

Das IGR bleibt ein star­kes Netz­werk. Ärz­te, Phy­sio­the­ra­peu­ten, Wis­sen­schaft­ler, Mit­ar­bei­ter des Betrieb­li­chen Gesund­heits­ma­nage­ments, Behör­den­ver­tre­ter oder Pro­dukt­ent­wick­ler, Händ­ler – sie alle beschäf­ti­gen sich mit Gesund­heit und Ergonomie.

Das Insti­tut hat sei­nen Sitz in Nürn­berg und wur­de Mit­te der neun­zi­ger Jah­re gegrün­det. Begon­nen hat­te es ursprüng­lich mit Kur­sen für Kin­der, doch inzwi­schen beschäf­tigt man sich mit fast allem, was für gesun­des Arbei­ten von Bedeu­tung ist. Freu­de und Unter­hal­tung sind dabei ein wich­ti­ger Schlüs­sel zur Nach­hal­tig­keit der Maß­nah­men bei der Ver­bes­se­rung der betrieb­li­chen Gesundheit.

Durch sei­ne Initia­ti­ven und Pro­jek­te unter­stützt das Insti­tut Unter­neh­men aktiv bei der Errei­chung ihrer Ziele.

Das IGR arbei­tet dabei nach fol­gen­den Prinzipien:

Science – Wissenschaft

Der Hin­ter­grund für die Bera­tungs­tä­tig­keit und die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten des IGR ist wis­sen­schaft­lich fundiert.

Experience – Erlebnis

Grau ist alle Theo­rie. Des­halb ist es genau­so wich­tig, Ergo­no­mie sicht- und erleb­bar zu machen. Ergo­no­mie wird nur zum The­ma, wenn sie einen per­sön­lich betrifft.

Das macht das IGR auf Gesund­heits- und Erleb­nis­ta­gen, bei Arbeits­platz­ana­ly­sen oder im Rah­men des umfang­rei­chen Schu­lungs- und Semi­nar­pro­gramms. Las­sen Sie sich über­ra­schen. Das IGR bringt die Gesund­heit zu den Arbeitsplätzen.

Visualisation – Visualisierung

Wer kennt den Spruch nicht: „Ein Bild sagt mehr als tau­send Wor­te“? Fest steht: Was in Bil­dern gezeigt wird, bleibt hän­gen. Das IGR folgt dem Kon­zept der „moder­nen Höh­len­ma­le­rei“ – all­ge­mein­gül­tig und für jeden verständlich.

Ergotainment – Unterhaltung

Unter­halt­sa­me Ver­mitt­lung bedeu­tet: Lan­ge­wei­le war ges­tern. Ergo­no­mie kann und muss Spaß machen, dann wird Gesund­heit am Arbeits­platz gelebt. Das IGR möch­te alle begeis­tern, selbst etwas für ihr Wohl­be­fin­den bei der Arbeit zu tun.

Kompetenzen und Kategorien

  • Sicher­heit und Gesund­heit bei der Arbeit
  • Bera­tung bei der ergo­no­mi­schen Opti­mie­rung von Arbeits­plät­zen in Ver­wal­tung und Produktion
  • Durch­füh­rung von Markt- und Feldstudien
  • Zer­ti­fi­zie­rung ergo­no­mi­scher Produkte
  • Ent­wick­lung ergo­no­mi­scher Produkte
  • Ver­hält­nis- und Verhaltensergonomie
  • Gesund­heits­ma­nage­ment
  • Arbeits­platz­ana­ly­sen
  • Risi­ko­be­wer­tung, Gefährdungsbeurteilungen
  • Per­so­nal­ent­wick­lung
  • Semi­na­re, Trai­nings und Schulungen
  • Gesund­heits­ta­ge, Ergonomie-Events
  • Dia­log­mar­ke­ting

 

Insti­tut für Gesund­heit und Ergo­no­mie e. V. (IGR)
Johan­nis­stra­ße 44
90419 Nürnberg
Tel.: 0911 937788-0
Fax: 0911 937788-40
info@igr-ev.de
www.igr-ev.de