Seit Juni 2018 ist es offiziell und notariell bestätigt: Aus der „Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer/-innen e. V.“ wurde das „Institut für Gesundheit und Ergonomie e. V.“.
Die Umbenennung ist die logische Konsequenz aus einer Entwicklung, die schon vor etlichen Jahren begann. Jetzt passt der Name weit besser zu dem immer breiteren Leistungsspektrum. Das Institut für Gesundheit und Ergonomie unterstützt die unterschiedlichsten Interessengruppen. Es forscht, erarbeitet Studien, bildet aus, zertifiziert, ist Entwicklungspartner und Berater. Unternehmen, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, können auf ein umfangreiches Schulungsangebot zugreifen.
Das IGR bleibt ein starkes Netzwerk. Ärzte, Physiotherapeuten, Wissenschaftler, Mitarbeiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Behördenvertreter oder Produktentwickler, Händler – sie alle beschäftigen sich mit Gesundheit und Ergonomie.
Das Institut hat seinen Sitz in Nürnberg und wurde Mitte der neunziger Jahre gegründet. Begonnen hatte es ursprünglich mit Kursen für Kinder, doch inzwischen beschäftigt man sich mit fast allem, was für gesundes Arbeiten von Bedeutung ist. Freude und Unterhaltung sind dabei ein wichtiger Schlüssel zur Nachhaltigkeit der Maßnahmen bei der Verbesserung der betrieblichen Gesundheit.
Durch seine Initiativen und Projekte unterstützt das Institut Unternehmen aktiv bei der Erreichung ihrer Ziele.
Das IGR arbeitet dabei nach folgenden Prinzipien:
Science – Wissenschaft
Der Hintergrund für die Beratungstätigkeit und die vielfältigen Aktivitäten des IGR ist wissenschaftlich fundiert.
Experience – Erlebnis
Grau ist alle Theorie. Deshalb ist es genauso wichtig, Ergonomie sicht- und erlebbar zu machen. Ergonomie wird nur zum Thema, wenn sie einen persönlich betrifft.
Das macht das IGR auf Gesundheits- und Erlebnistagen, bei Arbeitsplatzanalysen oder im Rahmen des umfangreichen Schulungs- und Seminarprogramms. Lassen Sie sich überraschen. Das IGR bringt die Gesundheit zu den Arbeitsplätzen.
Visualisation – Visualisierung
Wer kennt den Spruch nicht: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“? Fest steht: Was in Bildern gezeigt wird, bleibt hängen. Das IGR folgt dem Konzept der „modernen Höhlenmalerei“ – allgemeingültig und für jeden verständlich.
Ergotainment – Unterhaltung
Unterhaltsame Vermittlung bedeutet: Langeweile war gestern. Ergonomie kann und muss Spaß machen, dann wird Gesundheit am Arbeitsplatz gelebt. Das IGR möchte alle begeistern, selbst etwas für ihr Wohlbefinden bei der Arbeit zu tun.
Kompetenzen und Kategorien
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Beratung bei der ergonomischen Optimierung von Arbeitsplätzen in Verwaltung und Produktion
- Durchführung von Markt- und Feldstudien
- Zertifizierung ergonomischer Produkte
- Entwicklung ergonomischer Produkte
- Verhältnis- und Verhaltensergonomie
- Gesundheitsmanagement
- Arbeitsplatzanalysen
- Risikobewertung, Gefährdungsbeurteilungen
- Personalentwicklung
- Seminare, Trainings und Schulungen
- Gesundheitstage, Ergonomie-Events
- Dialogmarketing
Institut für Gesundheit und Ergonomie e. V. (IGR)
Johannisstraße 44
90419 Nürnberg
Tel.: 0911 937788-0
Fax: 0911 937788-40
info@igr-ev.de
www.igr-ev.de