Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
1927 in Essen gegründet, ist das HDT heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Niederlassungen in Berlin und München sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland.
Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenztechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Mit seinem beispielhaften und sehr breit gefächerten Bildungsangebot in Technik und Wirtschaft, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik, Anlagentechnik, Chemie, Bauwesen, Strahlenschutz, Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, ausgewählt aus einem Pool von 5.000 Referenten, vermitteln Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Seit dem Jahr 2005 bietet das HDT berufsbegleitende Studiengänge mit universitärem Abschluss an. Diese werden in Zusammenarbeit mit den universitären Kooperationspartnern des HDT entwickelt und durchgeführt.
In speziellen Inhouse-Angeboten schneidet das HDT die Themen seines Angebotes optimal auf die Bedürfnisse von Unternehmen zu.
Seit April 2010 gibt das HDT seine neue Internetzeitschrift “TM 2.0 Technische Mitteilungen-Technical Reports” heraus – als Fortsetzung der renommierten Zeitschrift “Technische Mitteilungen” (TM), die über eine fast 110-jährige Tradition verfügt. Auch in ihrer neuen Form versteht sich die TM 2.0 als Zeitschrift für technisch-wissenschaftliche innovative News.
Das HDT unterhält ein eigenes Qualitätsmanagementsystem, das für die Einhaltung der hohen Standards sorgt, die der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert.
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Deutschland
Tel.: 0201 1803-1
Fax: 0201 1803-269
hdt@hdt-essen.de
www.hdt-essen.de