Visionen
“Für eine sichere, gesunde und wettbewerbsfähige Arbeitswelt” ist das Leitbild der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Kernkompetenzen
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenzen
Die BAuA entwickelt und erprobt Vorschläge zum präventiven Arbeitsschutz und zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie fördert den Transfer von Erkenntnissen und Lösungsvorschlägen in die betriebliche Praxis insbesondere durch Kampagnen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen mit dem Ziel, die Qualität der Arbeit in Deutschland zu verbessern.
Im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales wirkt die BAuA in nationalen, europäischen und internationalen Gremien bei der Regelsetzung und Normung mit. Die BAuA arbeitet mit den in ihrem Aufgabengebiet tätigen Institutionen zusammen.
Alleinstellungsmerkmal
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundes und berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Sie betreibt, initiiert und koordiniert Forschung und Entwicklung mit dem Ziel der Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit. Sie wertet die wissenschaftlichen und praktischen Entwicklungen in dem Aufgabenbereich aus und befasst sich mit den Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in Betrieben und Verwaltungen.
Bereiche
- Information und Kommunikation
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Hauptsitz
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Tel.: 0231 9071-0
Fax: 0231 9071-2454
poststelle@baua.bund.de
www.baua.de
Postanschrift
Postfach 17 02 02
44061 Dortmund
Standort Dresden
Fabricestraße 8 (ehem. Proschhübelstr.)
01099 Dresden
Tel.:0351 5639-50
Fax: 0351 5639-5210
Standort Berlin
Nöldnerstraße 40-42
10317 Berlin
Tel.: 030 51548-0
Fax: 030 51548-4170
Außenstelle Chemnitz
Jagdschänkenstraße 33
09117 Chemnitz
Tel.:0371 33518-0
Fax: 0371 33518-6222